Pfarrei Bellheim

Rückblick Orgelkonzert

Förderverein für Kirchenmusik in der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen

Grandioses Orgelkonzert in der Pfarrkirche

Im Rahmen der 1250-Jahrfeier veranstaltete der neu gegründete Förderverein für Kirchenmusik in der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, in der Pfarrkirche St. Nikolaus, ein ganz besonderes Orgelkonzert, mit Bernd Greiner an der Orgel.
 
Dieses Konzert zeichnete sich darin aus, dass in Anlehnung an die „Last Night of the Proms“, ausschließlich Bearbeitungen bekannter Werke der Klassik und Neuklassik, also keine Originalkompositionen für Orgel, gespielt wurden. Sämtliche Werke des Programms, hatte der Organist und versierte Kirchenmusiker Bernd Greiner selbst für Orgel bearbeitet.
Auf dem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm standen zahlreiche Ohrwürmer der klassischen Musik. Unter anderem der „Ungarische Tanz“ von Johannes Brahms, die Ouverture aus der Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi, der „Bolero“ von Maurice Ravel und der 1. Satz aus „Palladio“ von Karl Jenkis, um nur einige zu nennen.
 
Aber auch der Walzer von Johann Strauss (Sohn) „An der schönen blauen Donau“, der US-amerikanische Marsch von John Philip Sousa „The Washington Post“ sowie die weltweit bekannten Werke „Rule, Britannia“ von Thomas Arne und „Pomp and Circumstance“, von Edward Elgar, wurden mit stürmischem Beifall aufgenommen.
Dekanatskantor Bernd Greiner zog dabei alle Register seines Könnens und brachte die Grundmauern der Kirche zeitweise zum Beben. Dabei übertraf das Konzert alle Erwartungen und die begeisterten Zuhörer kamen aus dem Staunen nicht heraus, welche brillanten Töne der Organist der Orgel entlocken konnte.
Eindrucksvoll auch die auf einer übergroßen Leinwand gezeigten Momentaufnahmen und Erläuterungen zu den gespielten Werken der Komponisten, die Bernd Greiner, penibel vorbereitet hatte.
 
Eine weitere Besonderheit stellte die Raterunde „Wer kennt die Melodie“ dar, die Bernd Greiner zusammengestellt hatte. Dabei spielte er bravourös ein Potpourri von 18 Titelmelodien von Kinderserien der 1970-er und 1980-er Jahre. Bei den jeweiligen Titelmelodien ging stets ein Raunen durch das Kirchenschiff und die Besucher waren sich nicht zu schade, an der einen oder anderen Stelle mitzusingen.
 
Ob „Biene Maja“, „Augsburger Puppenkiste“ oder „Heidi“ und „Sandmännchen“, viele Serien konnten auf Anhieb erkannt werden. Bleibt abzuwarten, wer die meisten Titelmelodien den richtigen Kinderserien zugeordnet hat.
 
Langanhaltender Beifall und Standing Ovation waren der Dank der Zuhörer für einen rundum gelungenen und grandiosen Konzertabend, der ihnen von Bernd Greiner beschert wurde.
 
 
Text und Bild A.Gadinger