Die Gläubigen der Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen feierten auch in diesem Jahr das Fronleichnamsfest nicht wie gewohnt mit Gottesdiensten und Prozessionen in den einzelnen Dörfern, sondern gemeinsam mit einem zentralen Gottesdienst auf dem Waldfestplatz in Bellheim. Der Festgottesdienst fand eine sehr gute Resonanz und man sah allenthalben nur zufriedene Gesichter.
Für die Besucher war die Eucharistiefeier bei strahlendem Frühsommerwetter ein erhebendes und tiefgreifendes Erlebnis, durften sie doch, auch wegen der eingetretenen Lockerungen bei den Corona-Hygienebestimmungen, nach langer Zeit wieder mitsingen.
Mit eingeladen waren auch die Kommunionkinder aus der Pfarrei, die voraussichtlich im Juni bzw. Juli diesen Jahres die Erstkommunion empfangen dürfen, sowie deren Eltern und Angehörige. Durch die Einbeziehung der Kommunionkinder wurde der Festgottesdienst als Familiengottesdienst gefeiert und musikalisch sowie gesanglich von Dekanatskantor Bernd Greiner und einem Gesangstrio mitgestaltet.
Pfarrer Thomas Buchert freute sich über die große Zahl der mitfeiernden Gläubigen aus allen Gemeinden seiner Pfarrei, die zum Fest des Glaubens eingeladen waren. Er sei glücklich darüber, so der Pfarrer, endlich wieder Gottesdienst mit einer größeren Gemeinde feiern zu dürfen.
In seine Ansprache, die sehr kurzweilig und lebhaft war, bezog Pfarrer Buchert auch die Kommunionkinder mit ein, die ihre persönlichen Befindlichkeiten in der zurückliegenden Corona-Zeit, zum Ausdruck bringen durften. Pfarrer Buchert: “Bei all dem, was wir alle vermisst haben, hat einer zu jeder Zeit zu uns gestanden, nämlich Jesus Christus, der immer bei uns war und uns zur Seite stand.”
Nach dem sakramentalen Schlusssegen stimmte er das feierliche “Te Deum” als Einleitung für den beeindruckenden Schlussgesang “Großer Gott wir loben Dich”, an.
Pfarrer Buchert dankte abschließend allen, die bei der umfangreichen Vorbereitung sowie der Mitgestaltung des Festgottesdienstes mitgewirkt haben.
Text und Bilder:
A. Gadinger